Gesellschaft für soziale Reform
- Gesellschaft für soziale Reform
Gesellschaft für soziale Reform, deutsche Sektion der Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz, 1900 in Berlin gegründet, mit zahlreichen Ortsgruppen, bezweckt durch Aufklärung in Wort und Schrift die soziale Reform auf dem Gebiete der Lohnarbeiterfrage in Deutschland zu fördern. – Vgl. »Schriften der Gesellschaft für Soziale Reform« (Jena 1901 fg.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für soziale Reform — nennt sich eine 6. Jan. 1901 zu Berlin gegründete Vereinigung von Sozialpolitikern, die das Eintreten des Staates für die Lohnarbeiter, insbes. durch Erweiterung des gesetzlichen Arbeiterschutzes, Unterstützung der Selbsthilfe der Arbeiter,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesellschaft für soziale Reform — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. — Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V., 1949 gegründete Organisation mit der Aufgabe, »im ausschließlichen und unmittelbaren Interesse der Allgemeinheit dem sozialen Fortschritt durch Klärung, Festigung und Förderung sozialpolitischer… … Universal-Lexikon
Gesellschaft für sozialen Fortschritt — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen — Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist eine unabhängige Institution mit Sitz in Berlin, die soziale und karitative Nichtregierungsorganisationen in Deutschland auf die Verwendung ihrer Spendengelder seit 1991 prüft. Das DZI… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Gesellschaft für Volksliteratur und -kunst — Die Chinesische Gesellschaft für Volksliteratur und kunst (中国民间文艺家协会 Zhongguo minjian wenyi jiaxiehui, engl. Chinese Folk Literature and Art Society) wurde im März 1950 gegründet. Ihr Sitz ist in Peking. Sie hat ca. 4.000 Mitglieder.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts — Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… … Universal-Lexikon
Internationale Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz — Internationale Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz, eine am 29. Juli 1900 zu Paris gegründete Gesellschaft von Angehörigen der verschiedenen Industrieländer, deren Zweck auf Ausbau und internationale Regelung des gesetzlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Soziale Revolution — Der Begriff Revolution wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und zunächst als Fachwort in der Astronomie für die Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Später wurde das Wort auch… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft Jesu — Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Ordensgemeinschaft, deren Mitglieder als Jesuiten bezeichnet werden. Die Gesellschaft Jesu wurde am 15. August 1534 von einem… … Deutsch Wikipedia